Veranstaltungskalender
Weiterführende Informationen erhalten Sie im Kalender!
(Öffnen der Terminanzeige duch Klicken auf die orange markierten Tage)
Exkursion 2025:
Datum: 27.06.2025Treffpunkt: Schalkau Tegut / Bachfeld Bushaltestelle
Abfahrt:Schalkau 6:30 Uhr / Bachfeld 6:40 Uhr
Anmeldung:ab sofort bis einschließlich 201.05.2025
Kapazität: begrenzt auf 50 Teilnehmer
Programm:
- 06:30 Abfahrt
- 10:00 Führung in der Forstbaumschule Breitenworbis
- 13:30 Mittagessen in "Stummelliebe" Breitenworbis
- 15:00 Weiterfahrt nach Mühlhausen
- 16:00 Führung im Bratwurstmuseum + Bratwurst vom Holzgrill
- 17:30 Rückfahrt
- 19:30 Ankunft in Schalkau
- Weitere Informationen:
- Reisekosten: werden von der FBG übernommen
- Private Kosten:
- Führung Bratwurstmuseum 15,00 € / Einzahlung bis 20.05. auf FBG-Konto
- Mittagessen: individuell
- Vorauswahl Essen im Bus
Mitgliederversammlung 2025:
Datum: 04.04.2025Ort: Ferienpark Thüringer Wald, Im Waldgrund 1, 96528 Schalkau
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Themen:
- Eröffnung und Begrüßung durch Jürgen Scheler, Vorsitzender
- Tätigkeits- und Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2024
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung des Vorstandes
- Aufnahme neuer Mitglieder
- Beschluss Haushaltsplan 2025
- Wahl der Wahlkommission
- Wahl des Vorstandes, der Rechnungsprüfer und Beigeordneten
- "Aktueller Holzmarkt, Hoheitliche Aufgaben, Beförsterungsverträge" - Fachvortrag von Sebastian Graf, Stellv. Forstamtsleiter Sonneberg
- Allgemeine Informationen durch den Revierförster Leon Sass
Mitgliederversammlung 2022:
Die Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr statt!
Datum: 15.07.2022Ort: Ferienpark Thüringer Wald, Im Waldgrund 1, 96528 Schalkau
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Themen:
- Eröffnung und Begrüßung
- Tätigkeits- und Kassenbericht des Vorstandes für 2019-2021
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung des Vorstandes
- Aufnahme neuer Mitglieder
- Wahl des neuen Vorstandes
- Wahl der Beisitzer als beratende Mitglieder
- Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden Volkmar Hering
- Beschluß Haushaltsplan 2020
- "Wiederbewaldung von Schadflächen" - ein Gastvortrag von Roland Kaiser, Forstamtsleiter Sonneberg
- Informationen durch den Revierförster Mark Schwimmer
Vorstandssitzung
Datum: 31.01.2020Zeit:18.30 Uhr
Ort:Gaststätte Thüringer Hof in Schalkau
Themen:
- Rechenschaftsberichte 2019 bis 2021
- Planung Mitgliederversasmmlung
- Verabschiedung Vorsitzender Volkmar Hering
- Planung Neuwahl von Vorstand und Beisitzern
Exkursion 2019
Datum:29.10.2019Ziel: Firma Stihl / Werksbesichtigung
Treffpunkt: An der "Schalkner Hütt" / 4.30 Uhr
Abfahrt: 5.00 Uhr
Tagesablauf:
- 09.00 Uhr Ankunft am STIHL Werk, Bergüßung, STIHL Informationsfilm und Sicherheitsunterweisung
- 09.30 Uhr Besichtigung STIHL Werk 2 Motoren- und Gerätemontage, Schienenfertigung und Kunststoffabteilung
- 11.30 Uhr Fahrt zum STIHL Werk 1, Mittagessen in der Kantine
- 13.00 Uhr Besichtigung des STIHL Museums
- 13.30 Uhr STIHL Produktpräsentation
- 14.30 Uhr Besichtigung des STIHL Ausstellungsraumes
- 15.30 Uhr Verabschiedung / Rückfahrt
Veranstaltungen
Übersicht 2024
Veranstaltungen | Termine |
---|---|
Vorstandssitzung |
Vorstandssitzungen des FBG-Vorstandes in 2025In 2025 haben bisher vier Treffen des Vorstandes stattgefunden. Themen waren die Vorbereitungen zur Jahreshauptversammlung, zum Tätigkeits- und Kassenbericht sowie zur Rechnungsprüfung für das Geschäftsjahr 2024, die Vorstellung des neuen Försters und Fragen zur aktuellen Zusammenarbeit mit dem Forstamt sowie die Organisation unserer Exkursion in 2025. |
Mitgliederversammlung |
Jahreshauptversammlung der FBG-Mitglieder 2025Unsere Jahreshauptversammlung 2025 findet wie folgt statt: Datum: 04.04.2025 Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung stehen folgende Themen an: Tätigkeits- und Kassenbericht, Aufnahme von Neumitgliedern, Entlastung des Vorstandes und Beschluss des Haushaltsplanes 2025 Fachvortrag und Referenten:
|
Exkursion / Busreise |
Exkursion 2025 |
Schulung / Lehrgang |
Waldbauernschule / WaldbauernbriefAuch in diesem Jahr bietet der Waldbesitzerverband Thüringen wieder seine gefragte Schulung für Waldbesitzer an. Bei dieser werden rechtliche, wirtschaftliche sowie waldbauliche Inhalte vermittelt, durch welche der Waldbesitzer zu kompetenter Eigeninitiative befähigt werden soll. Ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen kann diese Schulung bei uns vor Ort im Bereich der FBG durchgeführt werden.
|